Wie geht eine Vermittlung eines unserer Schützlinge vonstatten?
Am besten schreiben Sie uns erst einmal, welches Tier Sie sich ausgesucht haben. Natürlich beantworten wir Fragen bezüglich des Tieres und dessen Vermittlung, auch telefonisch.
Danach haben wir einige Fragen an Sie und werden Ihnen eventuell erst einmal einen kleinen Fragebogen zuschicken, den Sie ausgefüllt an uns zurücksenden. Gerne nehmen wir danach wieder telefonisch mit Ihnen Kontakt auf, um Einzelheiten zu klären und weitere Fragen zu beantworten.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir nicht immer direkt am selben Tag zurückrufen können, wir alle haben Familie und einen normalen Job. Da kann es schon einmal ein paar Tage dauern, bis man die Zeit findet.
Wenn sie nun dem zu vermittelnden Tier ein zu Hause geben möchten, suchen wir nach einer Person eines befreundeten Tierschutzvereins, die in Ihrer Nähe wohnt und bei Ihnen vorbei schaut, um eine so genannte Vorkontrolle durchzuführen. Diese wird schauen, ob die Gegebenheiten so sind, wie Sie es uns geschildert haben und ob das zu vermittelnde Tier bei Ihnen die nötigen Voraussetzungen für ein glückliches Leben findet.
Sollte sich das Tier noch im Ausland sein, werden wir nach einer Transportmöglichkeit schauen. Dies kann ein Flugpate sein, der "Ihren“ Hund oder „Ihre“ Katze mitbringt oder ein mit einem speziellen Kleintransporter durchgeführter Transport. Wir teilen ihnen dann die genaue Ankunftszeit und den Ankunftsort mit. Dort können sie ihren Schützling dann in Empfang nehmen.
Ist das betreffende Tier schon in einer Pflegestelle in Deutschland untergebracht können sie das Tier natürlich vor der Vermittlung gerne einmal zum Kennenlernen besuchen, vielleicht einen kleinen Spaziergang mit ihm machen und sehen ob die "Chemie" zwischen ihnen und dem Tier stimmt. Danach können sie ihr Tier zum vereinbarten Termin abholen.
Wenn Ihr neues Familienmitglied eine Weile bei Ihnen ist, führen wir nach einiger Zeit einen Nachbesuch durch.
Zwischendurch freuen wir uns immer über Fotos unserer ehemaligen Schützlinge.
Natürlich stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, egal wie lange das Tier schon bei Ihnen ist.
Unsere Tiere werden vor der Adoption tierärztlich untersucht, geimpft, entwurmt, mit einem Microchip versehen und, sofern sie aus dem Ausland kommen, i.d.R. auf Mittelmeerkrankheiten getestet, wenn sie älter sind als 10 Monate. Bei Welpen wird ein Bluttest zu den zeckenübertragbaren Krankheiten durchgeführt, Leishmaniose ist bei den Kleinen noch nicht testbar.
Wenn es in den ausländischen Auffangstationen oder den Tierheimen möglich ist, werden die Hunde auch kastriert. Im Normalfall steht diese Information beim jeweiligen Tier auf der HP.
Der Mittelmeercheck und die Kastration werden nicht bei Welpen und Junghunden durchgeführt, jedoch müssen sie beim neuen Besitzer vorgenommen werden, dies wird im Abgabevertrag festgehalten. Die Kosten dafür können leider nicht vom Verein übernommen werden.
Wir vermitteln unsere Auslandstiere NICHT direkt, d.h. es wird kein Tier direkt in eine Endstelle gegeben. Wenn Sie Interesse an einem Tier aus dem Ausland haben, werden wir ihn erst einmal zu Ihnen in Pflege geben um zu schauen, ob es passt. Auch haben Sie die Möglichkeit das Tier live und in Farbe kennenzulernen bevor Sie sich dazu entscheiden es zu adoptieren. Es fallen in dieser "Pflegezeit" keine Kosten für Sie an, erst wenn Sie das Tier wirklich adoptieren möchten, wird die Schutzgebühr fällig.
Eine Adoption rein aufgrund einer Beschreibung und Bildern halten wir für mehr als fragwürdig und möchten uns in der Hinsicht stark abgrenzen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.